Du hast in einer mehrsprachigen Jira Service Management Umgebung eine Automatisierungsregel erstellt, die vorgangsartenspezifisch funktionieren soll, aber nicht zuverlässig funktioniert.
Spracheinstellungen in Deinem Profil – EN
Sprachunterstützung im JSM-Projekt
Das Problem: Vorgangsartenspezifische Automatisierungsregel
Du erstellst eine Automatisierungsregel und prüfst den Vorgangstypen.
Da Deine Spracheinstellung Englisch ist, wird Dir hier in der Dropdown-Liste nur die ursprüngliche englische Ausprägung “EN-Request” angezeigt.
Für Benutzer mit einer englischen Systemeinstellung funktioniert die Regel einwandfrei.
Das Problem tritt auf, wenn ein Benutzer das System mit einer deutschen Spracheinstellung verwendet. Das Jira-System prüft aufgrund der Übersetzung auf den Vorgangstyp “DE-Anfrage”. In diesem Fall wird die Aktion nach der Prüfung nicht ausgeführt.
Lösung: Spracheinstellungen in Deinem Profil – DE
Vorgangsartenspezifische Automatisierungsregel erweitern
Fazit
Das Arbeiten in einer mehrsprachigen Umgebung mit Jira Service Management erfordert eine sorgfältige Konfiguration der Automatisierungen, insbesondere der Vorgangstypen (Request Types). Unsere Erfahrung zeigt, dass die Spracheinstellungen der Benutzer und Autoren von Automatisierungsregeln einen direkten Einfluss auf deren Funktionalität haben.
Um Probleme zu vermeiden, empfehlen wir Dir, beim Testen sicherzustellen, dass auch unterschiedliche Spracheinstellungen überprüft werden.
Durch diese Vorgehensweise wird nicht nur die Funktionalität sichergestellt, sondern auch die Zusammenarbeit in internationalen Teams erleichtert. So wird euer Jira Service Management zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug für Ihr Unternehmen.
Wir freuen uns auf Deine Erfahrungen und weitere Tipps in den Kommentaren!
Friedrich Behnk, Justin Blacharcyzk